Die HFG bereitet den Weg zur Einführung eines Instrumentenlandeflugsystems (ILS) am Verkehrslandeplatz Egelsbach vor, und hat beim Regierungspräsidium Darmstadt einen entsprechenden Antrag auf Vorprüfung gestellt. Über die Vorbereitungen dazu hatte Frau Bettermann, als Anteils-Vertreterin der Gemeinde Egelsbach in der HFG, bereits in der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. März 2011 berichtet. Die Unterlagen der HFG wurden zwischenzeitlich vom Regierungspräsidium Darmstadt an die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) weitergeleitet, damit diese die grundsätzlichen Möglichkeiten zur Einführung eines solchen Systems am Flugplatz Egelsbach prüfen kann. Mit einer Stellungnahme der DFS rechnet man in ca. 2-3 Monaten.
Wenn die Prüfung ergibt, dass die Einführung eins ILS grundsätzlich möglich ist, dann kann die HFG einen Antrag auf eine wesentliche Änderung des VLP Egelsbach stellen. Mit der Einführung eines ILS könnte dann auch die schon seit Jahren angekündigte Verlängerung der Start- und Landebahn beantragt werden.
Voraussetzung für ein solches Antragsverfahren ist also grundsätzlich erst einmal die Zustimmung der DFS bezüglich der technischen Möglichkeiten eines Instrumentenlandeflugsystems. Diese Zustimmung der DFS kann aber mit verschiedenen kostenintensiven Auflagen zur Infrastruktur verbunden sein, die von der HFG erst betriebswirtschaftlich bewertet werden müssen. Wenn es dann zum Antrag kommen sollte, hängt es von der Art des Verfahrens ab, wer als Verfahrensbeteiligter gilt, und wem welche Rechte im Ausbauverfahren zustehen. Mehr dazu demnächst!
Pressestimmen:
Offenbach Post online vom 09.05.2011
Frankfurter Neue Presse online vom 13.05.2011
Falls Sie Fragen dazu haben, stehen wir Ihnen am 28. Mai am Egelsbacher Markt bis 12:00 Uhr mit unserem Informationsstand zur Verfügung.