Archiv

Kategorien

Ergebnis der IFR-Vorprüfung: Weitere Untersuchungen nötig

Nach schriftlicher Mitteilung der HFG gegenüber der FLAG-E vom 18. Oktober 2011 ist nunmehr die Antwort des RP Darmstadt bezüglich des Antrags auf eine IFR-Vorprüfung eingegangen. Das RP Darmstadt habe darauf hingewiesen, dass zu diesem Zeitpunkt weitere und umfangreichere Simulationen und Studien notwendig seien. Es werde der HFG empfohlen, dass Bundesverkehrsministerium in die IFR-Überlegungen einzubeziehen. Die HFG werde die FLAG-E über den weiteren Fortgang der Prüfung informieren.

Die Original-Antwort des RP Darmstadt an die HFG liegt der FLAG-E bisher nicht vor. Es ist unklar, was von dem Hinweis des RP Darmstadt auf weitere Studien zu halten ist. Deswegen wurde gleich bei der HFG mit  Schreiben der FLAG-E vom 10. November 2011 nachgefragt, ob der FLAG-E die gesamte Antwort des RP Darmstadt mit den IFR-Vorprüfungsergebnissen zur Verfügung gestellt wird. In ihrer Antwort per E-Mail vom 22. November 2011 wies die HFG darauf hin, dass ihr derzeit keine  weiteren Ausführungen des RP Darmstadt als Antwort auf den Antrag auf IFR-Vorprüfung  vorliegen würden. Man habe der FLAG-E bereits fast wortgleich die gesamte Antwort des RP Darmstadt mitgeteilt. Sobald weitere Erkenntnisse nach Abstimmung mit den Fachbehörden vorlägen würde die FLAG-E ggf. darüber in Kenntnis gesetzt werden.

Ungeklärt bleibt daher erst einmal weiterhin, ob IFR am VLP Egelsbach nahe zum Rhein-Main-Flughafen eingeführt werden darf/kann oder nicht. Zumindest steht derzeit ein ggf. durchzuführendes Planfeststellungsverfahren für eine möglicherweise notwendige Bahnverlängerung nicht unmittelbar bevor. Die FLAG-E wird den Fortgang des IFR-Prüfungsverfahrens weiter genau verfolgen. Zum Gespräch mit der HFG aus dem August 2011 siehe auch Artikel „Keine neuen Erkenntnisse nach Gespräch mit HFG“

Kein Kommentar möglich.