Am 3. Februar 2012 fand im Vereinshaus der SSG Langen die konstituierende Sitzung der FLAG-E Ortsgruppe Langen statt. Ziel der Gruppe ist es, die Interessen der von Fluglärm betroffenen Langener Bürger zu vertreten, welche ihre Belange in der Öffentlichkeit, speziell auch durch die Politik, nicht ausreichend berücksichtigt sehen.
„Auch in Langen ist Fluglärm ein Thema! Seit Spätsommer vergangenen Jahres leidet besonders der Südrand Langens verstärkt unter dem Lärm von Helikoptern und Sportflugzeugen des Egelsbacher Flugplatzes.“ Führt der Sprecher der Gruppe, Herr Marcel Marquardt, aus. „Es kann nicht sein, dass Gärten oder Terrassen nicht mehr genutzt werden können oder Eigentum im Wert verfällt, weil dem Flugbetrieb des Egelsbacher Flugplatzes eine höhere Priorität als den Menschen der Region eingeräumt wird.“ Die Fluglärm-Betroffenheit der Langener Bürger vom Stadtteil Loh im Südwesten bis zum Oberen Steinberg im Südosten durch die sogenannte Nordplatzrunde des größten Verkehrslandeplatz Deutschlands, wird auf den Übersichten und Plänen, die die FLAG-E auf ihrer Webseite zur Verfügung stellt, deutlich sichtbar ( in Arbeit!).
Dieses zu ändern und für alle Bewohner der Region die Lebensqualität zu sichern stellt ein Ziel der Ortsgruppe dar. Diese Qualität ist durchaus bedroht, wie auch der zunehmende Fluglärm durch den Rhein-Main-Airport drastisch zeigt.
Es werden engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht. Bei Interesse können sich diese über die Kontaktinformationen der FLAG-E beim Sprecher der Ortsgruppe Langen, Herrn Marcel Marquardt, melden.