Archiv

Kategorien

Neues Tiefflugphänomen über Egelsbach und Umgebung

Am Sonntag, den 21. Juni, kam es über der Gemeinde Egelsbach zu einigen außergewöhnlich tiefen Überflügen, durch startende Großflugzeuge vom Rhein-Main-Airport. Mit wenigen Minuten Abstand flogen einige Airbus-Modelle in Höhen von knapp 1.000 Metern, was bei startenden Maschinen dieser Größe sehr bedrohlich wirkt. Das waren keine Einzelfälle, denn nur wenige Tage später durfte man weitere Tiefflüge dieser Art zu ähnlichen Uhrzeiten erleben.

Unsere Beschwerde beim zuständigen Amt, der Bundeaufsicht für Flugsicherung in Langen, führte zur üblichen Routineantwort per Formblatt, mit dem Inhalt, dass alle diese Vorgänge völlig in Ordnung wären.
Dieser Umgang mit berechtigten und qualifizierten Lärmbeschwerden ist normal und nicht sehr überraschend.
Sehr überascht hat mich dagegen in diesem Zusammenhang eine Textpassage in einem Dokument der Fraport mit dem Titel „Aktive Schallschutzmaßnahmen“ vom 27.06.2015, in dem ganz am Ende des Dokumentes folgender Satz zu lesen ist:

„….Die Veränderung der oben genannten Route im Norden Darmstadts geht allerdings mit einer Verlagerung der Überflüge auf die nördlicher gelegenen Siedlungsbereiche im Landkreis Darmstadt-Dieburg (zum Beispiel Egelsbach) einher. Für dieses neue Überflugszenario wurden rechnerisch Lärmzunahmen ermittelt, die in diesem Gebiet zu einer Anpassung der Lärmschutzzonen führen würden.“

Eine Anpassung der Lärmschutzzonen kann eine Siedlungsbeschränkung nach sich ziehen, und ist für die Betroffenen Anwohner bzw. deren Gemeinden immer mit immensen Nachteilen verbunden.

Was mich aber noch mehr schockiert ist die Tatsache, dass die Fraport anscheinend nicht weiß, wo Egelsbach liegt. Und wenn die Fraport nicht weiß, dass Egelsbach im Landkreis-Offenbach liegt, weiß sie vielleicht auch nicht, dass sich da der größte Verkehrslandeplatz Deutschlands befindet, wo kleinere Flugzeuge in diesen niedrigen Höhen nach Sicht an- und abfliegen.

Kein Kommentar möglich.