Zahlenspiele rund um den Abwägungsprozess Cindy-S

Zahlenspiele rund um den Abwägungsprozess Cindy-S

Wir hatten uns bereits kritisch zu den Unterlagen zur Abwägung in der FLK Frankfurt geäußert und wollen unseren Standpunkt an dieser Stelle konkretisieren:

Einen der offensichtlichsten Mängel erkennt man schon in den Unterlagen zur Abwägung, z. B. im Dokument FFI 2.0 TAG – Gesamtauswertung (Verkehrs- und Bevölkerungsdaten von 2023). Damit sollte die Betroffenheit nach Menschen in der Region dargestellt und verglichen werden.

Als Allererstes fällt auf, dass im erweiterten Kontrollgebiet die Stadt Langen im Kreis Offenbach gar nicht vorkommt, obwohl die Stadt vom Fluglärm der Variante B ganz klar betroffen ist. Auf Seite 3 kommen die Kommunen Egelsbach und Messel nicht mehr vor, obwohl sie durch Cindy-S sehr betroffen sind.

Durch diese statistische Gestaltung konnte man in der FLK Frankfurt den Eindruck vermitteln, dass die Anzahl der betroffenen Menschen um knapp 4 % und die der Hochbetroffenen um ca. 8000 reduziert wird. Völlig außer Acht gelassen wurde zudem, dass sich die Bevölkerungsdichte nördlich von Darmstadt, z. B. im Süden des Kreises Offenbach, deutlich stärker entwickelt und auch zukünftig entwickeln wird, während sich Darmstadt auch in seinem Norden rückläufig entwickelt.
Die Fakten dazu kann man in den veröffentlichten Statistiken des Landes Hessen nachschlagen.

Warum verlagert man also eine Flugroute über ein dichtbesiedeltes Gebiet mit klar belegten Wachstumsprognosen, und entlastet ein Gebiet mit rückläufigen Einwohnerzahlen?

Wir bleiben weiter dran!

 

Günther de las Heras

1. Vorsitzender
Flug-Lärm-Abwehr-Gemeinschaft-Egelsbach e. V.
63329 Egelsbach

 

Flug-Lärm-Abwehr-Gemeinschaft-Egelsbach e.V.

Die Flug Lärm Abwehr Gemeinschaft Egelsbach e. V. (flag-e) will als unabhängiger und überparteilicher Verein die Bürger der Gemeinde Egelsbach und ihre Nachbarn dabei unterstützen, sich gegen die negativen Auswirkungen des Flugplatzbetriebes der Hessischen Flugplatz GmbH (HFG) am Standort Egelsbach zu schützen.

Dieser Webservice soll inhaltlich nicht den Flugbetrieb grundsätzlich infrage stellen, sondern dabei helfen, die Umweltverträglichkeit und die Einhaltung von Recht und Gesetz durch den Flugbetrieb und seine Kunden, für die er als Verursacher verantwortlich ist, durchzusetzen. Die Flugplatzanwohner müssen, als Leidtragende einer ökologischen und wirtschaftlichen Fehlentwicklung am Flugplatz Egelsbach, ihren Schutz vor den Belastungen und der Willkür der Betreiber durchsetzen können.
Vor allem, weil die zuständigen Behörden und die völlig überforderte Lokalpolitik nichts für Ihre Bürger dazu unternehmen.

Jeder, der die Ziele unseres Vereins unterstützen will, kann laut Satzung Mitglied werden. Einfach die Beitrittserklaerung ausdrucken, ausfüllen und abgeben.

Spendenkonto: Konto-Nr. 331 161 38 | Sparkasse Langen-Seligenstadt | BLZ 506 521 24

Machen Sie mit, damit Egelsbach nicht endgültig zur Flugschneise wird!

Egelsbacher Himmelsohren

Messung der flugbedingten Lärmemissionen

Fluglärmkommission

Informationen zur Fluglärmkommission Egelsbach

Fluglärmbeschwerden

Beschwerden zum Fluglärm über Wohngebieten oder sonstige Verstöße gegen die Sicherheit im Flugverkehr

NEWS