15 Jahre Flug-Lärm-Abwehr-Gemeinschaft Egelsbach e.V.

Die Flug-Lärm-Abwehr-Gemeinschaft Egelsbach e.V. (FLAG-E) feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich unser Verein mit seinen knapp 300 Mitgliedern als eine starke Stimme gegen die negativen Auswirkungen des Flugplatzbetriebs am Standort Egelsbach etabliert.

Der initiale Moment der Vereinsgründung war die damals anstehende Privatisierung des Flugplatzes mit den geplanten Erweiterungen zu einem Zentrum der Geschäftsfliegerei mitten in einem der am dichtesten bebauten Wohngebieten im Rhein-Main-Gebiet. Vor allem der avisierte Ausbau der Landebahn hätte nicht nur einen wesentlichen Eingriff in die umgebende Natur bedeutet, sondern den Verkehrslandeplatz für wesentlich größere Flugzeuge ertüchtigt, mit all seinen Risiken und Belastungen für die Anwohner. Durch die erfolgreichen Bürgerentscheide in der Gemeinde Egelsbach und der Stadt Langen, die den vollständigen Verkauf der damaligen HFG verhinderten, bleiben bis heute den beiden Nachbarkommunen wichtige Rechte in der Flugplatz-Gesellschaft erhalten, womit zumindest schlimmere Auswirkungen für die Anwohner verhindert werden konnten.

Seitdem hat sich unser Verein zu einem wichtigen Partner und Berater der Menschen im Umfeld des Flugplatzes entwickelt, und setzt sich kontinuierlich bei den Verantwortlichen und Betreibern des Flugbetriebs für die Rechte der Anwohner ein. Insbesondere in der örtlichen Fluglärmkommission konnten wir, durch den kontinuierlichen Druck auf die Behörden und die Betreiber, verschiedene Lärmschutzmaßnahmen durchsetzen. Aktuell beteiligen wir uns an der Entwicklung einer längst überfälligen zentralen Lärmbeschwerdeerfassung, die für mehr Transparenz am Himmel sorgen soll.

Eigene Informationen und Dienste auf unserer Webseite der FLAG-E, wie die „Egelsbacher Himmelsohren“, sollen den lärmgeplagten Anwohnern zusätzlich unabhängige Daten und Informationen liefern, um sich gegen Fluglärm zu schützen.

Aber wie in jedem anderen Verein steht und fällt die Leistungsfähigkeit einer Organisation mit der aktiven Unterstützung seiner Mitglieder in den Organen und Gremien. Deshalb lädt der Vorstand zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 7. November um 19:30 Uhr in den Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Egelsbach ein, um unter anderem die die Zukunft der FLAG-E zu gestallten.

So soll es auch in Zukunft unsere Aufgabe sein, die Entwicklungen am verkehrsreichsten Flugplatz der allgemeinen Luftfahrt in Deutschland kritisch zu begleiten und dafür zu sorgen, dass Egelsbach nicht zur Flugschneise wird.

Günther de las Heras

1. Vorsitzender
Flug-Lärm-Abwehr-Gemeinschaft-Egelsbach e. V.
63329 Egelsbach