Start des Betriebs Cindy-S

Start des Betriebs Cindy-S

Start des Betriebs Cindy-S

Liebe Freunde eines gepflegten Luftraums über Egelsbach und Umgebung!

Seit dem 10. Juli hat sich die Situation am Himmel über unserer Gemeinde dramatisch verändert.

Man kann es hören, man kann es sehen und man kann es messen.

Die Aktivierung des Probebetriebs der neuen Abflugroute Cindy-S hat eine dramatische Auswirkung auf den Fluglärm, mit dem unsere Gemeinde nun zusätzlich zu kämpfen hat. Hier, als Beispiel und stellvertretend für die große Menge an Presseartikel, ein Beitrag des HR dazu.

Nachdem diese Route am 29.01.2021 sehr kurzfristig aus Sicherheitsgründen deaktiviert wurde (siehe hier unseren Artikel dazu), hat die Stadt Darmstadt wohl ihren politischen Druck erhöht, und einen neuen Testbetrieb durchgesetzt. Der Fluglärm soll von den Stadtteilen Darmstadts über die „unbewohnten“ Gebiete im Norden umgeleitet werden, als ob die Welt am Stadtrand endet und es in den angrenzenden Landkreisen keine Menschen gibt.

Wer sich die Grafik und die Lärmdaten zu den geänderten Flugrouten ansehen möchte, kann dies auf der Seite des DFLD Region Frankfurt tun.

Es ist nun wichtig, die Betroffenheit wahrnehmbar zu machen, damit dieser Probebetrieb mangels Widerstands nicht einfach zum Normalbetrieb durchgewunken wird. Wir bieten Ihnen hier erstmal kurzfristig unsere Facebook-Seite an, um sich am Dialog zu beteiligen.

Demnächst an dieser Stelle mehr zu diesem Thema.

 

Flug-Lärm-Abwehr-Gemeinschaft-Egelsbach e.V.

Die Flug Lärm Abwehr Gemeinschaft Egelsbach e. V. (flag-e) will als unabhängiger und überparteilicher Verein die Bürger der Gemeinde Egelsbach und ihre Nachbarn dabei unterstützen, sich gegen die negativen Auswirkungen des Flugplatzbetriebes der Hessischen Flugplatz GmbH (HFG) am Standort Egelsbach zu schützen.

Dieser Webservice soll inhaltlich nicht den Flugbetrieb grundsätzlich infrage stellen, sondern dabei helfen, die Umweltverträglichkeit und die Einhaltung von Recht und Gesetz durch den Flugbetrieb und seine Kunden, für die er als Verursacher verantwortlich ist, durchzusetzen. Die Flugplatzanwohner müssen, als Leidtragende einer ökologischen und wirtschaftlichen Fehlentwicklung am Flugplatz Egelsbach, ihren Schutz vor den Belastungen und der Willkür der Betreiber durchsetzen können.
Vor allem, weil die zuständigen Behörden und die völlig überforderte Lokalpolitik nichts für Ihre Bürger dazu unternehmen.

Jeder, der die Ziele unseres Vereins unterstützen will, kann laut Satzung Mitglied werden. Einfach die Beitrittserklaerung ausdrucken, ausfüllen und abgeben.

Spendenkonto: Konto-Nr. 331 161 38 | Sparkasse Langen-Seligenstadt | BLZ 506 521 24

Machen Sie mit, damit Egelsbach nicht endgültig zur Flugschneise wird!

Egelsbacher Himmelsohren

Messung der flugbedingten Lärmemissionen

Fluglärmkommission

Informationen zur Fluglärmkommission Egelsbach

Fluglärmbeschwerden

Beschwerden zum Fluglärm über Wohngebieten oder sonstige Verstöße gegen die Sicherheit im Flugverkehr

NEWS

Start des Betriebs Cindy-S

Start des Betriebs Cindy-S

Seit dem 10. Juli hat sich die Situation am Himmel über unserer Gemeinde dramatisch verändert. Man kann es hören, man kann es sehen und man kann es messen.